Dann würde ich 1-2 Batterien in das WoMo verbauen. Einen Hauptschalter der das Womo mit Strom versorgt, oder nicht. Also die Zuleitung zum PKW schaltbar machen.
Die Ladung vom PKW aus, dann mit dem Lader (welchen du z.B. schon bei Conrad gefunden hast) realisieren.
Dann vielleicht noch ein 50Watt-Solarpanel fest auf das Dach verbaut und als Laderegler hierfür einen Kemo 149 (5A max. und kann 2 Batterien getrennt laden).
Natürlich wieder von den beiden Batterien zum WoMo jeweils 1 Schalter. Diese nennen sich dann eigentlich Batterietrennschalter, da normale Schalter meist bei den Einschaltströmen mit der Zeit "abrauchen" zumindest deren internen Kontakte verbrennen.
Ich selbst teste gerade meinen Dicken mit einem 10Watt Panel und einem Kemo 149. Wie es aber aussieht sollte das Panel, wenn es anstelle der Schiebedachabdeckung verbaut wird, dann min. 20W haben. Durch die Tönung im Schiebedach geht einiges flöten. Aber auf dem Armaturenbrett reicht ein 10W-Panel vollkommen aus, um die Standzeit erfolgreich zu überbrücken.
__________________
Geändert von rubin (28.06.2010 um 09:56 Uhr).
|