Thema: Motorraum Zylinderkopfproblem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2010, 22:27   #7
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Eine V8 zu überholen, kann eine böse Uberraschung sein.
Ich wollte meinen 3,0 V8 auch überholen, letzten endes ging er auf den Schrott.
Wo der 3l richtig schwächelt ist der Kettentrieb, da ist er auch anfälliger wie der 4,0l... ich vermute mal auf Grund der höheren Durchschnittsdrehzahl.
Lagerschalen und Kolbenringe ist Standart beim Überholen.

Was mich aber geschockt hat waren die Ventilführungen der Auslaßventile.
Meine Führungen mußte ich nicht mehr nachmessen, die waren weit über Verschleißgrenze... und jetzt kommts.

Die Ventilführungen sind nicht zum Tausch vorgesehen, sondern zum aufbohren auf Übermaß. Ein neues Ventil kostet aber für das erste Übermaß pro Stück 79,49 Euro bzw für das 2te Übermaß 52,71 Euro, das Ganze mal 16... das macht in ersten Fall alleine für die Ventile 1271,84 Euro. Dazu kommt das aufbohren und das fräsen der Ventilsitze, was so etwas kostet weiß ich jetzt nicht genau, weil ich so etwas selber mache.
Ich schätze mal pro Ventil 25,- Euro, das sind noch mal 400,- Euro für den Motoreninstandsetzer.

Mir war es in dem Fall aber zu teuer und zu aufwendig.

Da ist man schnell mal bei 4000,- Euro, der Dichtsatz und die Kopfdichtungen sind auch nicht gerade billig.

Honen sollte man die Laufbuchsen schon, ist beim wechseln der Kolbenringe ein Muß, um das einlaufen der neuen Kolbenringe zu fördern.
Ich mache das mit Flexhone, dabei wird die Größe der Bohrung nicht verändert.

Erwin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN1633.jpg (94,8 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1634.jpg (108,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1635.jpg (103,3 KB, 12x aufgerufen)
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten