@amalbhalbe: Das, was Rubin meint, ist folgendes:
DSP besteht inter aus zwei Platinen, digital und analog. Auf der analogen Platine sind die Amps, von Philips. Diese werden eben mit Bordspannung angesteuert und das was da rauskommt, ist nicht so prikelnd.
Daher ist die Idee folgende: man umgeht die Amps. Sprich: man greift das Signal direkt an den Amps (am Eingangspin) und führt es per Cinch raus, daran hängt man dann die ausgewachsene Amps und das Thema ist erledigt.
Grüsse
Heinrich
|