Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2003, 00:46   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Etwas Spekulatius von meiner Seite....

Das "Einspuren" wäre bei einem Ritzel mit Freilauf schon denkbar.
Dennoch greift das extreme Übersetzungsverhältnis.
Ein mitlaufendes Ritzel wäre bei der Drehzahl schon auf der Welle festgelaufen.

Das Ritzel dürfte so verzahnt sein,daß es aus der Schwungmasse rausspringt,
sobald es von der Schwungscheibe angetrieben wird.
Rutscht er auf der Welle nicht weit genug zurück (durch einen Grat auf der Welle o.ä),
würde/könnte ein Schleifgeräusch entstehen.
Säße jetzt noch ein Magnet o.ä. auf dem Zahnkranz,um einen Impulsgeber
zu bedienen,der die Motronik über die Position der Kurbelwelle informiert,
wäre es denkbar das Magnet/Impulsgeber beschädigt sein könnten.
Denkbar wären auch Metallspäne durch des Schleifen auf Magnet oder Geber.
Womit eine Zusammenhang zu den Leerlaufproblemen bestände.

Mehr fällt mir dazu beim Stochern im Nebel nicht ein....
Und grau ist alle Theorie..

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 27.10.2003 um 01:49 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten