Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2010, 15:43   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Marek75 Beitrag anzeigen
... aber im Kalten Zustand messe ich 800Ohm im warmen 900Ohm.
Habe dann mal 400Ohm mehr „eingespeist“ --> keine Veränderung. Mir kommt die Veränderung des Wiederstandes zwischen warm und kalt auch viel zu wenig vor. ...
Hast Du beim Messen den Stecker X8505 oder x8600 ausgesteckt? Wenn nicht, dann hättest Du womöglich die Widerstände der Elektronik parallel dazu mitgemessen.
Manipulierst Du per Parallel- oder per Reihenschaltung?

Ich glaube, daß da eher ein NTC-Widerstand eingebaut ist. Der Widerstand eines NTCs wird jedoch bei Temperaturanstieg kleiner.
Als Beispiel hier vom Kühlmitteltemperatursensor im alten M30 die Interner Link) Sollwerte.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten