Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2010, 22:48   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard arbeiten am M60/M62 für Zylinderkopfwechsel

Variante 1:

-Kühlwasserablassen
-Öl ablassen
-Ölwanne runter
-Auspuff runter
-Kardanwelle raus
-Motor elektrisch abklemmen
-Motor vom Kühlkreis trennen
-Klima ablassen und vom Motor trennen
-Zündkerzen und Spulen raus
-Motor Kabelkanal abnehmen
-Lenkung abflanschen
-Achse trennen und ablassen
-Motor mit Getriebe nach unten ablassen
-Ansaugverteiler ausbauen
-Schwingungstilger abbauen
-Steuerkettenkästen abnehmen
-Köpfe abnehmen
-alle Sacklöcher von Öl und Wasser befreien!!!
-alle Dichtungen ersetzen, auch die Ventilschaftdichtungen


Für den Aus- und Einbau der Köpfe muß die Kurbelwelle mehrfach gedreht werden, damit die Ventile nicht beschädigt werden und später die Justierungen der Nockenwellen vorgenommen werden kann.


Werkzeug:
-Ring, Maul, Knarrenkasten, evtl. Schlagschreuber (12 Volt oder Druckluft)
-Motorkran
-Hebewerkzeuge
-Stützen

Es wird gutes Werkzeug (u. a. Drehmomentschlüssel) benötigt so wie einiges an Spezialwerkzeug. Einiges davon muß man sich eventuell selbst herstellen oder für teures Geld kaufen.

Sonderwerkzeug:
-Absteckdorn für die Kurbelwelle
-Halter für den Kettenspanner
-Arretierwerkzeug für die Nockenwellen
-Gegenhalter für die Mutter auf der Kurbelwelle (nur bei Bedarf)
-Werkzeug zum Ziehen der Ventilschaftdichtungen (bei Bedarf)
-Winkelscheibe zum Anziehen der Kopfschrauben


BMW benötigt dafür ca 4 Tage

Erfahrung für den Zusammenbau ist nötig, um Fehler zu vermeiden oder anschließend ausfindig machen zu können (z. B. Falschluft, Stecker, da einige vertauscht werden können!!!)

Es wäre auch nicht das erste mal, daß beim (falschen) Aufsetzen der Köpfe die Ventile wieder verbogen werden.

Hier ist die gesamte Reparaturanleitung verlinkt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CD3-MainTitle
Eventuell vorher anmelden

So ungefähr sieht es aus, ist zwar ein Fuffi, aber egal
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 engine rebuild (v12)



Es gibt noch andere Möglichkeiten:
Variante 2:

-Maschine nach oben herausheben

Variante 3:
-Maschine nach vorne ausbauen
Dafür muß der Vorderwagen abgebaut werden. Dann kann die Maschine samt Getriebe nach vorne gezogen werden.

Variante 4:
-im Eingebautem Zustand
Ist was für Hardcorefanatiker, soll aber gehen

Sollte die Maschine nach oben oder vorne herausgehoben werden, muß auf jeden Fall von unten die Vorarbeiten vorgenommen werden.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (21.06.2010 um 23:45 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten