man kann den kühler ja ausbauen und so spülen, vorsichtshalber.
es sollte eigentlich nix passieren.
kupfer korrodiert nur oberflächlich, weil die korrosionsschicht nicht porös ist, und deswegen selbst vor weiterer korrosion schützt (ach die chemie vorlesung war echt nett...)
die heizungsbauer entkalken kupferrohre auch nicht anders. und die müssen absolut wissen, was sie tun (ein wasserschaden im haus is bisschen teurer als ein kaputter autokühler)
es ist übrigens ein irrglaube, dass eine stärkere säure automatisch besser wirkt, aber das würde jetzt zu weit führen...
wie gesagt, zitronensäure löst kalk sehr gut, und ist kaum aggressiv.
|