Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2010, 15:31   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
... und wieso gibt es die überhaupt. ...
Ab dem E65 wird bekanntlich die Ladespspannung bei kalten Temperaturen angehoben, genauso bei Verwendung einer AGM-Batterie.

Beim E38 gibt es das auch schon vereinzelt. Bei manchen sind bereits Multifunktionsregler* im Generator eingebaut, die über eine zusätzliche Leitung** ich weiß nun nicht genau "Load-Response" oder "B+-Sense" die Generatorausgangsspannung beeinflussen können um sie z.Bsp. bei Kälte zu manipulieren.

Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe.

*) Sie sind an der Steckverbindung (je nach Ausführung 2- oder 3-polig**)
an Klemme 61E erkennbar. Der 6 mm Gewindebolzen entfällt dadurch

Geändert von amnat (09.11.2010 um 13:32 Uhr). Grund: Überarbeitung der Bedeutung des dritten Generatoranschlusses
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten