Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2010, 01:30   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich würde mal die Zündkabel Messen. Diese Kabel, werden in der Regel oft vernachlässigt. Die können eine ganze Weile, bei trockenem Wetter ganz gut mitarbeiten, aber schon bei der kleinsten Feuchtigkeit, kommt es oft zu Störungen. Gerade bei den Übergängen, von Kabel zu Zündkerzenstecker, kommt es unter den Abdeckkappen, gerne mal zu "Blumenkohlbildung"(Oxydation). Der Verteilerdeckel, der sollte nicht nur von Innen sauber sein, sondern auch von Aussen, da es sonst leicht zu "Kriechströmen kommen kann. ist der Verteilerdeckel von Innen an den Kontakten Verschmorrt, so hilft ein "säubern" in der Regel nicht für lange Zeit.Es ist besser, man Tauscht den Deckel, und damit auch Gleichzeitig den Läufer. dann hast Du auch die Gewissheit, das sich hier keine Fehlerquelle mehr "Versteckt". Aber schaue mal auf den Link von "nonickatall", der hat das mal in ganz verständlichen Text beschrieben, wie Du da Planmäßig bei der Fehlersuche vorgehen solltest.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten