Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2003, 22:52   #4
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hab's auch so gemacht wie Yel-Cab. CD-Radio von Panasonic, eine Magnat 4-Kanal-Endstufe die 4 Emphaser 2-Wege Lautsprecher antreibt, die in den Normausschnitten sitzen. Eine Concord 2-Kanal-Endstufe, die eine Subwoofer-Kiste im Kofferraum antreibt. Alles außer den Emphasern gebraucht oder aus dem Ausverkauf.

Den MP3-CD-Troedel kann man meiner Meinung nach in die Tonne treten. Jedes bessere MP3-Archiv umfasst schnell einige Giga-Byte und schon kann man im Auto wieder den Disc-Jockey geben. Also fuer MP3-, AVI-, MPEG- und DivX-Wiedergabe muss IMHO stets ein Festplattenplayer her. Habe selber eine Archos-Jukebox, die in den Line-Eingang des CD-Radios gestöpselt wird.

Einige Beispiele:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Yamakawa MHD-350

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Apple iPod

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Archos JukeBox AV300

Leider habe ich noch die ältere JukeBox bei der einige User Schwierigkeiten mit der Akku-Laufzeit haben (hat mich auch erwischt, Kistchen ist z.Z. in Reparatur), in den Google-News konnte ich aber diesbezueglich über die neue JukeBox AV300 noch nix lesen.

Es gibt auch Festplattenbasierte CD-Autoradios von Sony und Pioneer, beide werden aber zu absolut prohibitiven Preisen gehandelt und das Pioneer kommt auch noch mit einem DRM-System. Wer nebenbei dann auch noch so bescheuert ist eine 10GByte Festplatte mit einem Speicher-Stick aufzufüllen, kann sich eine von den Schrottkisten kaufen, ich wuerde da aber nicht zu raten.

Mit der Jukebox liegt meine gesamte MP3-Sammlung auf der Mittelkonsole. Beschickt wird das Ding mit USB, USB 2.0 oder Firewire am heimischen PC, geht also rasend schnell. Zusaetzliche Software ist nicht erforderlich, die Jukebox erscheint als Wechseldatentraeger im Windows Explorer.

Gruss

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten