Thema: Klimalüfter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2010, 08:01   #5
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Hab den Vorwiderstand eben erst getauscht - der geschraubte von Bosch kostet übrigens rund 20 Euro. Bei beiden E32 taktet der Zusatzlüfter auf Stufe 1 mit dem Klimakompressor, läuft also nicht durchgehend. Allerdings läuft er bei Zündung an und gedrückter Klimataste dauerhaft auf Stufe 1.
Habe meinen eben auch bestellt,war zum Glück der günstigere Bosch Widerstand verbaut ,genau wie Du sagst 20 Euro

Ohne jetzt Begriffsstutzig wirken zu wollen,aber hast Du Dich da mit der Funktionsbeschreibung nicht vertan

Einmal schreibst Du er taktet mit dem AC Kompessor auf Stufe 1.
Dann schreibst Du er läuft dauerhaft durch wenn der AC Knopf gedrückt ist.

Ich kann mir nur eine Betriebsart vorstellen in der der AC Kompressor angesteuert wird OHNE das die AC Taste gedrückt wird.
Das ist die Defroster Taste.

Aber selbst dann sollte der Lüfter dauerhaft auf Stufe 1 laufen,eben um ständig den Kondensator zu Kühlen.
Zumal die cycle´s des AC Kompressor schon mal sehr kurzfristig sind,da würde ein ständig an und ab geschalteter Lüftermotor schaden nehmen (Bürstenfeuer ,Lager etc.)

Also von meinem Job her (bei Ford in der Entwicklung )war es bei den älteren Modellen (Scorpio ,Mondeo etc.) immer so das der Lüfter sofort auf kleiner Stufe mitgelaufen ist sobald die AC eingeschaltet wurde.
Um eben die Temperatur der Kältemittels von Anfang an stabil zu halten.

Heutzutage hat man ganz andere Klima Techniken ,ja sogar variable Kompressoren .
Bin aber schon seit 10 Jahren in einem anderen Bereich bei Ford tätig so 100 % kenne ich den aktuellen Stand der Klimatechnik leider auch nicht.

Mein BMW Teileverkäufer fragte mich also welchen ich den nun bräuchte ? (Bosch oder Siemens/Magna )
Ich baute das Teil daraufhin aus und wir waren beide nicht schlauer.
Auf dem Widerstand selbst steht nämlich NICHTS drauf.(keine Teilenummer oder Hersteller)
Er kommt normalerweise zusammen mit dem kompletten Lüfter.

Da hatte der gute Mann eine Idee ,wir sind beide raus ans Auto und ein Blick auf den Lüfterflügel reichte ihm um sagen zu können das es sich um einen BOSCH Lüfter handelt (er hat das eingeprägte Bosch Symbol erkannt)

Wie man sieht gibt es also doch noch findige und willige Leute an der Ersatzteiltheke.

Hier mal ein Bild des Bosch Vorwiderstandes .(nicht durchgebrannt sondern durchvibriert )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010003.jpg (99,6 KB, 61x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (09.06.2010 um 09:20 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten