Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2010, 13:43   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
... doch, das geht schon. die dinger werden erhitzt und dann gepresst. ...
Ungefähr so?
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... wie funzt das?
Macht man die Federn vor dem Pressen rotglühend? ...
Es dürfte doch wohl klar sein, daß damit die Federeigenschaft und damit -wirkung stark minimiert wird. Das ist eine bauartbedingte Änderung und die KFZ-Zulassung ist damit futsch. Sie ist im Falle eines Falles auch per Materialuntersuchung leicht nachzuweisen.

Soches Murksen ist um so verwerflicher, da man die bauartbedingte Änderung zu verschleiern sucht und bewußt ein fahruntüchtiges Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt. Je nach Situation wird das Fahrzeug beim Einfedern hinten aufsitzen und bei hoher Geschwindigkeit die Bodenhaftung verlieren!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten