Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2003, 19:23   #8
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Also Möglich ist dieser Umbau schon.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier siehst Du einen umgebauten E21.
Das Problem ist, dass der M5 Motor nicht nur eine Einzeldrosselanlage besitzt sondern auch noch einen 4 Ventil Zylinderkopf. Die Form der Ansaugkanäle ist daher auch unterschiedlich. (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Form der M5 kanäle; Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) "normale" Kanäle).
Für den Umbau musst Du also eine Adapterplatte fertigen. Dann muß dein Alpina Chip wieder raus und die Motronik am Prüfstand auf Deine neue Motorkonfiguration abgestimmt werden. Zum Schluss hast Du dann einen ziemlich verbastelten Motor von dem Dir wohl keiner sagen kann wie lange er hält. Darüberhinaus zweifle ich ob Du mit diesen Modifikationen an die Leistung eines orig. M5 Motors rankommst. Ich würde deshalb direkt einen M5 Motor Einbauen kommt dich billiger und einfacher.

Grüße
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten