Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2010, 21:55   #29
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Naja. Unverständlich isses nur dann, wenn man rein wirtschaftlich an die Sache rangeht.
Wenn jemand seinen Wagen schätzt und zu einem großen Teil als Hobby betrachtet, dann ist nicht immer alles mit reiner Vernunft zu erklären.

Viele von uns stecken Beträge in ihre Auto´s die, -rein wirtschaftlich gesehen- absoluter Blödsinn sind

Ist es sinnvoll, Geld und Zeit zu investieren um z.B. Bi-Xenon, el.Font-Sitzbänke usw. nachzurüsten?

Ich finde, man muss die Entscheidung immer demjenigen überlassen, der den jeweiligen Umbau durchführen will. Sinn oder nicht, das geht uns nix an, solange wir nicht gefragt werden.
Wenn mich (oder öffentlich im Forum) jemand frägt, ob mir 4-Rohr-Auspuffe und Dotz-Checker-Felgen auf´m E38 gefallen, dann tu ich meine Meinung gerne kund.

Aber ihr müsst die Leute doch selbst entscheiden lassen, wieviel ihnen ihr Wagen wert is. Man kennt immer nur die halbe Geschichte. Was is, wenn der Besitzer sich halt einfach "nur" nen 3,5er gekauft hat(mit der damaligen Meinung, dass das Auto suuuper Ausstattung hat und der Motor locker ausreicht), dann das Auto liebgewonnen hat, mit Basteln angefangen hat und nicht mehr aufhören wollte, aber auch nicht verkaufen? So läuft es oft.

Ich persönlich würde ihm (MIT JETZIGEM WISSEN) raten, für das Geld eine schön ausgestattete Langversion kaufen und das Geld NICHT in den alten VFL zu stecken. Aber er hat das Auto schon ne ganze Weile und mit den Jahren wächst so ein Projekt einfach.
Und wenn uns @DD daran teilhaben lassen möchte, dann is das doch ok, oder?

UND: Wie @allesschrauber schon gesagt hat: Auf die Jahre gerechnet is die investierte Summe zwar schon etwas hoch, aber wenn man die Basteleien wegrechnet, gehen ja schon ca. 15k auf Verschleiss/Ersatzteile.

Ich habe meinen E38 (Ich als Zweitbesitzer, scheckheftgepflegt beim ) mittlerweile im fünften Jahr und wenn ich zusammenrechne, was ich da schon reingesteckt hab, dann wird mir schwindelig. Das kommt auch fast an die 10k. Wenn man jede Kleinigkeit repariert, die kaputt geht, dann kostet das einfach.....

PS: Der E32 war einfach qualitativ hochwertiger....

Gruß Stefan
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten