Thema: HiFi/Navigation Aktuelle Navigationskarten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2010, 07:58   #13
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Für den Preis habe ich die Navi-CD Deutschland 2010 (ich glaub nen -1 ist noch dahinter oder -2 auf jeden Fall die aktuelle).

Es gibt noch ne Europa CD - die kostet ungefähr das gleiche hat aber auch von Deutschland nur die "Hauptstraßen" drauf.

Dann gibt es wohl noch nen Set mit 8 CD´s wo Süd- und Mitteleuropa im Detail drauf ist die meines Wissens so ca. das doppelte kostet.

Richtig ist, dass das wesentlich teurer ist als bei TomTom - das ist wohl auch der Grund warum so mancher Zeitgenosse sich die CD holt, kopiert, das Original verkauft und aus versehen seine Sicherheitskopie im Navirechner "vergisst".

Bisher (ich glaub seit 2005) hatte ich ein TomTom 910 und da auch für relativ kleines Geld ein Kartenabo.

Wenn ich beides vergleiche muss ich sagen, dass das TomTom seinen Vorteil darin hat, dass man auch zwischen den großen Kartenupdates (ich glaub das war alle 6 Monate) auch kleinere Aktualisierungen bekommt und das TomTom als großen Vorteil gegenüber dem MK3 hat, dass Blitzerwarnungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen der Straßen enthalten sind.

Wobei aber beides mit Vorsicht zu genießen ist... man sollte sich nicht zu sehr darauf verlassen ! Auch ist beim TomTom wesentlich mehr an POI´s (points of interest) enthalten... aber das ist mehr ein Problem der Datenmenge denke ich, da auf ne CD einfach nicht soviel drauf passt. Ich vermute bei den BMW Navi-DVDs für´s MK4 ist da auch mehr drauf.

Was das Handling der Navigation betrifft finde ich geben sich beide nicht viel wobei ich bei komplizierteren Straßenverhältnissen schon manchmal die einfache Pfeildarstellung für besser halte als die rein grafische Darstellung des TomTom - diese trägt manchmal eher zu Verwirrung bei.

Klar im Vorteil ist die BMW-Navi wenn man längere Tunnels durchfahren und in diesen gar abbiegen muss. Hier zeigen die Radsensoren ihren Vorteil, welchen ein TomTom nie haben wird.

Letztlich finde ich es, gerade in einem solch schönen Fahrzeug, auch optisch wesentlich ansprechender wenn die Navigation richtig ins Fahrzeug integriert ist und nicht an der Frontscheibe pappt und dann ein Kabel zum Zigarettenanzünder runterhängt. Auch die Bedienung über die Fahrzeug-eigenen Bedienelement und die Teilintegration in die Sprachsteuerung empfinde ich als klaren Vorteil gegenüber dem getippe auf dem Navibildschirm oder der Navi-Fernbedienung.

Fazit: TomTom (die anderen Systeme am Markt finde ich alle nicht so prall) hat etwas mehr schnickschnack ist aber leichter falsch zu interpretieren und verschandelt das Fahrzeug.

Was einem wichtiger ist muss jeder für sich selber entscheiden. An den Kosten für die Karten-Updates würde ich die Entscheidung nicht festmachen. Wer die Navi oft benötigt sollte bereit sein das Geld für die Karten zu investieren, wer sie nicht oft benötigt und nicht permanent in Neubaugebiete fährt kommt locker damit klar, wenn er sich alle 1-2 Jahre eine neue CD zulegt.

In der Bucht gibt es die aktuelle für Deutschland auch schon für 63 Euronen original.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten