Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2003, 19:43   #7
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard Update

Moin Leutz,

nachdem heute als letztes noch ausstehende Teil meine GPS-Maus aus dem Ebay eintrudelte, hab ich mich mal drangemacht. Das größte Problem war die "Beschaffung" einer freien Schnittstelle. Physikalisch ist an meienm Schleppi nicht eine dran, aber Modem, Bluetooth, IRDA, USB-seriell-Adapter, GSM-Modem und Konsorten haben es tatsächlich fertiggebracht, COM1 - 15 durchgehend zu belegen
Also alles installiert (wie empfohlen mit M&G 8 + Travelbook 3.5), Schleppi auf den Beifahrersitz und auf zur Proberunde!
Ich war wirklich überrascht, wie gut diese Lösung arbeitet. Genauer ist ein werkmässig eingebautes System auch nicht! Einzig die Dame, die vorliest, wohin ich fahren soll, könnte noch an ihrer Aussprache arbeiten. Das ist aber nur Kosmetik.

Ich frage mich, warum ich früher z.B. für Blaupunkt's Travelpilot auf 3-Tagelehrgang durfte, neben GPS auch Radsensoren und Kompass einbauen musste, Magnetstreifen in die Felgen geklebt habe, um zum Schluss auf einer vorher extra dafür digital ausgemessenen Strecke das gesamte Teile-Grab noch einzumessen.
Einen Vorteil hatte es: man sah jeden Kunden minimal 2x im Jahr, weil immer nach dem Räderwechsel das Navi nur noch in der Pampa umhergefahren ist.

Nach meinem ersten Eindruck steht es fest: es kommt ein PC in den Bimmer, Notebook ist auf Dauer etwas unpraktisch und teuer (einmal bremsen und kaputt). Der Winter kommt, da kann ich Hardware sammeln, wenn es wieder wärmer wird, wird eingebaut


navigierte Grüße
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten