@NCNMUC:
100% ACK.
Darüber hinaus gibt es noch ein weiteres Problem (neben der Qualität): Die sich ständig vermindernde Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Senkung der Qualität des Werkstattservices.
Wenn man siehst, das früher der Dieselmotor ein Symbol für Zuverlässigkeit UND Wirtschaftlichkeit war und heute die Zuverlässigkeit gerade da völlig auf der Strecke geblieben ist..... Die Franzosen machen es da anders, immer neue PS-Rekorde locken bei einer - zulässigen - VMax von 130km/h keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Es zählt Zuverlässigkeit UND Sparsamkeit. Und da sind die HDI-Motoren von Peugeot einfach besser (deswegen werden die mittlerweile auch an einige Fremdhersteller geliefert). Und umweltschonender sind sie auch.
Die Frage, wie groß die Klientel für einen 600PS Boliden ist, der durch mangelnde Zuverlässigkeit glänzt und für den die gleichen Geschwindigkeitsbeschränkungen wie für den 34PS Panda gelten und der an der gleichen Ampel im gleichen Stau steht, wird noch, nicht zur Freude der dt. Automobilindustrie, beantwortet werden. Lassen wir uns mal überraschen.
Greetz,
Gerrit
|