Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2003, 18:44   #1
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin @all,

das qualitaetsproblem besteht auch im taeglichen leben. vielleicht keinen einige von euch manufactum.
dabei handelt es sich um ein versandhaus, dass damit wirbt, "die guten alten sachen" noch zu verkaufen.
soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, sind die sachen auch wirklich gut, dass dumme ist nur, dass alles dort angebotene recht teuer ist.

aber versucht mal, heute noch irgendwo anstaendiges werkzeug oder was auch immer zu bekommen. stahl und holz werden immer mehr durch wackeliges plastik ersetzt und die wirklich noch handwerklich perfekt hergestellten dinge sind inzwischen zu statussymbolen (uhren, schreibgeraete, kleidung etc) geworden.

vom mythos "made in germany" ist nichts geblieben. ich wuesste zumindest kein produkt des taeglichen bedarfs, bei dem ich darauf vertraue, dass es mein leben lang (oder auch nur 10 jahre) haelt.

ich bin aber immer gerne bereit, fuer gute qualitaet tiefer in die tasche zu greifen.
am ende ist das teure naemlich doch immer billiger. vielleicht begreifen auch die autohersteller das mal, denn dann muessen sie nicht bei jedem wagen fuer zigtausende auf kulanz reparieren.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten