und nochmal nen Nachschlag in Sachen Feedback. Wer weiss, wem es nochmal nuetzlich sein wird...
Ne Woche nach der Reparatur fingt der naechste Aerger an:
Ganz schlechtes Anspringen, nur mit min. Halbgas liess er sich am Leben halten. Je waermer er wuerde, desto besser der Motorlauf, warm nur noch nen sehr unruhiger Leerlauf, ansonsten sauber wie immer. Ne Diagnose unterwegs brachte nen Nebenluft Problem im Bereich Drosselklappe/Ansaugbruecke an den Tag, nur die genaue Stelle liess sich nicht eingrenzen.
So musste ich leider nen paar Kilometer fahren (etwa 1000...), auf dem Rueckweg von Mannheim nach Hannover dann am Kirchheimer Dreieck ne Riesen weisse Wolke im Rueckspiegel. Sofort rechts ran, Motor aus. ADAC Plus sei dank...
Diagnose: Kleiner Kuehlwasserschlauch hinterm Motor in Richtung Heizung.Innenraum geplatzt. ADAC Mann kannst nicht reparieren.
Also ich nen Gratis Mietwagen und 3 Tage spaeter stand der 7er in H in der Werkstatt meines Vertrauens.
Die Ursache des Kuehlwasserschlauchplatzers war schnell klar: Durch den Bezin-siffenden Unterdruckschlauch da drueber wurde der Kuehlwasserschlauch angegriffen, der konnte nicht lange halten.
Auch das Unterdruckleck hing mit dem ersten Schaden zusammen: Das Benzin, welches faelschlicherweise direkt in die Ansaugbruecke gelaufen war (Oberhalb der Motorgehaeuseentlueftung) hat etliche Dichtungen aushaerten lassen und auch die Membran der Kurbelgehaeuseentlueftung angegriffen.
Jetzt ist alles getauscht und er schnurrt wieder wie neu. Materialeinsatz keine 100 Euro.
Gruss Uwe
PS: Hatte uebers letzte Wochenende von Sixt nen F01 730D... Was nen Unterschied. Ueberhaeuft mit Elektronik: Night Vision, Tempomat mit Stop and go, Aktive Lenkung und Fahrwerk etc. pp... Richtig negativ ist nur das Schiebedach, schon bei 40 km/h laute Windgeraeusche, geht gar nicht. Ansonsten wenn die in 3 Jahren mal den groessten Teil ihres Wertverlustes hinter sich haben ne Ueberlegung wert.
Der gute alte e38 ist trotzdem leiser und zum entspannten Reisen keinen Deut schlechter ;-)
|