Thema: Gas-Antrieb Autogas Rheinland Kerpen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2010, 22:01   #17
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Fantomas!
ad 1:
Ich hab einen stako.Tank drin.
Hab ich noch nie Probleme mit gehabt, dass die Flüssiggasphase abgebrochen wäre.
Auch nicht bei Steigungen von 10% oder so - und so heftig in die Kurve fahren wirst Du nicht können, dass es passiert.

Dieses Phänomen konnte ich bereits bei einem Bekannten beobachten. Als er aus dem Stand stark beschleunigte. Ihm ist das Gas im Tank nach hinten geschwappt und hatte kurzzeitig keine Leistung da kein Gas vorhanden.
Mit dem WvM-Tank kann soetwas nicht passieren da immer genung Gas im Auffangbehälter zur Verfügung steht.


ad 2:
Wo steht das, dass die Tanks alle 10 bzw. 20 Jahre zu tauschen sind?

In der Tüv-Verordnung für Gasanlagen! Das wird bei der Tüv-Kontrolle mitüberprüft. Kannst Du gerne bei TÜV nachfragen. Nach 10 Jahren muss ein neuer Tank her. Das Produktionsdatum ist auf allen Tanks eingestanzt.

ad 3:
Was ist beim 4-Loch-Tank besser als wenn du ein Multiventil für 1 Loch verwendest?

In einem 4 Loch Tank sind diese Bauteile einzeln verbaut.
Vorteil:
Die Komponenten können bei defekt leicht einzeln ausgetauscht werden

Im Multiventil sind alle 4 Komponenten in einem
Bauteil zusammengefasst.

Nachteil:
Bei defekt muss die komplette Einheit erneuert werden, die
meisten besonders günstigen Multiventile sind anfällig
(ungenaue Tankuhr, unzureichende Füllstopfunktion etc...)

Außerdem:
Ein Multiventil hat einen max. Gasdurchfluß von ca. 120L/h. ---
Ein Standardventil für einen 4-Loch-Tank lässt schon ca. 240-260 L/h durch.


Ich persönlich favorisiere immer den 4 Loch Tank

Wenn schon 4-Loch - dann bitte außen - das passt grad gut speziell beim E65 rein - und ergibt mehr Tankinhalt.....

Wir haben meherer Tanks angepasst und der 720x270 85L hat am besten in der Reserveradmulde ausgesehen somit musste ich zumindestens nicht die Kofferraumbodenabdeckung erhöhen.


Merkwürdig: der genannte Tank ist auf der Lieferliste von Witte van Moort überhaupt nicht verzeichnet .....

Glaub mir, diese Größe gibt es. Kannst gerne bei Deutschen Importeur nachfragen.

mfg
peter
Hallo Peter,

sorry für die späte Antwort.

Geändert von fantomas1703 (23.05.2010 um 22:06 Uhr).
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten