Zitat:
Zitat von andrs008
Hallo nochmal,
habe die Pumpe und die beiden AGR Venile gewechselt, funktioniert auch so weit so gut, aber nach zwei Tagen kam wieder die gelbe Motorlampe, mit folgenden Fehlercodes.
2761 Secondary air system (bank2)
2762 Secondary air valve
272C Adaption add. per time
272D Adaption add. per time (Bank2)
Könnte mir das mal jemand bitte erklären? 
Muß man nach dem wechseln der Pumpe, die Adaptionswerte im DME löschen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Andreas
|
Hi!
Hast Du auch den zuführenden Y-Schlauch unter der Ansaugbrücke mitgewechselt?
Der ist nach der Zeit einfach brüchig.
Und schon bläst die Luftpumpe die Luft nicht durch die Zusatzluftventile zum Kat - sondern ins Freie.
Also wäre es dann nicht verwunderlich, wenn dann derselbe Fehler wieder auftaucht.
Um den Schlauch zu wechseln solltest Du entweder die Ansaugbrücke abnehmen - 3 h Arbeit oder damit rechnen, dass Du zu zweit den Schlauch in 3-stündiger Arbeit nicht richtig unter der Brücke entlang fummeln must ....
Ich würde - nachdem ich beides kennengelernt habe, bevorzugen die Brücke abzunehmen....
Man sollte übrigens NICHT immer fälschlicherweise von "AGR-Ventilen" reden.
Diese Ventile dienen NICHT als
Ab
Gas
Rückführungsventile !!!!
Die gesamte Mimik dient NUR dazu, beim kalten Motor dafür zu sorgen, dass die Kats eher "anspringen" und das Abgas eher reinigen.
Durch das Zuführen der Zusatzluft wird zusätzlicher Sauerstoff vor die Kats geblasen, sodass sie sich schneller erwärmen.
Das Motor-Kontrollsystem fragt ab, ob während der Anwärmphase des Motors ein extrem mageres Gemisch zu messen ist - DAS ist es in der Tat - also geht das Kontrollsystem davon aus, dass das gesamte ZusatzluftZuführungssystem korrekt arbeitet.
Wenn das nicht der Fall ist, weil keine Zusatzluft im System = Abgasstrang auftaucht - dann wird der o.g. Fehler gesetzt!
Wenn die Betriebstemperatur auf normale Werte gestiegen ist - dann wird die Zusatzluftpumpe abgeschaltet - und dann wird hingegen ganz normal ein mageres Gemisch als Fehler gemeldet.
Du must eigentlich nur den Fehler löschen - das müsste genügen.
Übrigens:
Die schon mal geäußerte Vermutung ( z.B. von darksool im post 2 dieses Threads), dass das Zusatzluftsystem auch im Leerlauf bei betriebswarmen Motor - z.B. vor ner Ampel - arbeitet bzw. zugeschaltet wird - die ist schlichtweg falsch!!
mfg
peter