Thema: Gas-Antrieb Autogas Rheinland Kerpen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2010, 16:41   #26
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Chris!
Was bitte ist an dem Witte van Moort-Tank denn das "Spezial..." ????
Dieser Tank wurde vom Umrüster noch nie verbaut und auf meinen Wunsch
hin besorgt und eingebaut. Er ist im Einkaufspreis teurer als die einfacheren
Stakotanks...
Zitat:
Wodurch rechtfertigt sich der Riesen-Aufpreis?
... und dadurch rechtfertigt sich der Aufpreis. Ich finde 250€ in diesem Zusammenhand alles andere als riesig, aber jedem das seine...
Zitat:
Welche Abmessungen hat der Tank?
Wie groß sind der Brutto- und der Netto-Inhalt denn REAL ???
Der Tank hat 67 Liter brutto, die ich ab demnächst dann auch netto tanken kann, wenn ich denn will. Da meine Touren täglich die 300km nie überschreiten, werde ich aber wohl keinen unnötigen Ballast herumfahren und mit etwa 50 Litern locker auskommen.
Zitat:
Was für einen Tankanschluss hast Du?
Was nennst Du "superschnell" ?
Wieviel Liter pro Minute fließen denn in den Tank? (Das kann man ganz einfach beim Tanken mittels einer Uhr mit Sekundenzeiger ermitteln.)
Benzin fließt üblicherweise mit einer Geschwindigkeit von gut 40 Liter pro Minute rein .... das ist auch für Gas der anstrebenswerte Wert.
Ich habe eine HK-Platte mit Füllschlauch, die sich nach Stoppuhr-
messungen mit etwas über 40 Litern / Minute so schnell zeigt, wie ich es
erwartet hatte.
Zitat:
Hast Du Fotos vom Tank, Tankanschluss, Einbau der Anlage im Motorraum?
Wenn ja, dann stell sie doch bitte mal ein - das interessiert sicher alle doch sehr.

mfg
peter
Ich habe gestern erst mein Reinigungsset von Zaino erhalten und mag meinen
"Indy" nicht fotografieren, ehe er nicht so sauber aussieht wie er sollte. Dann
stelle ich gerne ein paar Bilder vom Tank und dem Anschluss ein.

Viele Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten