Thema: Gas-Antrieb Autogas Rheinland Kerpen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2010, 16:10   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fantomas1703 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

...
1. Nur die WvM-Tanks beinhalten einen sogenannten Schwallbecher,welcher einen Abriss der Flüssiggasphase während der Beschleunigung oder engen Kurvenfahrten verhindern kann.
2.Desweiteren müssen WvM-Tanks nur alle 20 Jahre getauscht werden und nicht wie bei allen anderen schon nach 10 Jahren.
3.Verarbeitungsquallität TOP
4.Ausschließlich 4-Loch Tanks

Also meiner Meinung nach hat sich der Mehrpreis gelohnt.

...
schöne Grüsse
Hallo Fantomas!
ad 1:
Ich hab einen stako.Tank drin.
Hab ich noch nie Probleme mit gehabt, dass die Flüssiggasphase abgebrochen wäre.
Auch nicht bei Steigungen von 10% oder so - und so heftig in die Kurve fahren wirst Du nicht können, dass es passiert.

ad 2:
Wo steht das, dass die Tanks alle 10 bzw. 20 Jahre zu tauschen sind?

ad 3:
Was ist beim 4-Loch-Tank besser als wenn du ein Multiventil für 1 Loch verwendest?

Wenn schon 4-Loch - dann bitte außen - das passt grad gut speziell beim E65 rein - und ergibt mehr Tankinhalt.....

Merkwürdig: der genannte Tank ist auf der Lieferliste von Witte van Moort überhaupt nicht verzeichnet .....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten