Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2003, 10:35   #9
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Hallo @LEXX,

wenn Du es finanztechnisch betrachtest gibt es zur neuen EOS 300D doch eigentlich gar keine Alternative. Soviel Leistung zu diesem Preis findest Du aktuell bei keinem anderen Hersteller.

Ich nutze seit kurzem die EOS 10d und bin sehr zufrieden damit. Ärgerlich ist der Verlängerungsfaktor, den auch die EOS 300D hat. Echte Weitwinkel-Aufnahmen sind also nicht mehr drin. Will man aber eine Kamera ohne Verlängerungsfaktor, so schlägt die EOS 1d mit gut € 8.000,- zu buche - wohl etwas viel für einen Hobby-Fotografen.

Zur Anzahl der Pixel muss gesagt werden, dass die EOS-Modelle diese auch qualitativ nutzen. Du musst mal die Chip-Größe mit den Standard nicht Spiegelreflexkameras vergleichen! Bei der EOS hast Du vergleichsweise große Pixel, d. h. die Bildqualität steigt deutlich. Über den Daumen kann man sagen, dass die EOS sicher doppelt so gute Bildqualität liefert wie eine "normale" Kamera mit 6 MegaPixeln.

Wenn Du viel Sport fotografierst, wird Dich die Auslöse-Verzögerung stören (obwohl man diese absolut nicht mit den "kleinen" Digi-Cams vergleichen kann - dort ist sie noch viel größer).

Bei Canon hast Du ein riesiges Objektiv und Zubehör-Angebot. Eigentlich kannst Du damit wirklich nichts verkehrt machen.

Wenn Du mal eine Auswahl von Digi-Pics meiner EOS 10d sehen willst, dann schaue mal hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://privat.thetwins74.de/fotos.htm

Zitat:
Die neuen Chips erlauben es mit nur einem Bildpunkt,der nur die Helligkeitswerte
registriert, und speziellen darüberliegenden Filtern alle 3 Grundfarben auf einen
winzigen Punkt zu bringen.
Die besagte Technik hat meines Wissens nur die Sigma Kamera. Die Canon hat echte 6 Megapixel.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten