Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2010, 09:26   #8
oeki47
BMW-Fan(atiker)
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
Standard

Hi!
Würde mir an Deiner Stelle auch gut überlegen heute noch einen gebrauchten E38 740d zu holen.

Die Wagen/Motoren sind von der Anfälligkeit im Alter (hohe KM Stände) stark von der Pflege der Vorbesitzer abhängig. Man kann Glück haben, oder auch voll in die Kacke fassen.

Ich fahre selbst einen und habe lange nach einem Guten E38 740d gesucht. Lange auch mit der Materie dieses Motor beschäftigt, so dass ich mir bei dem, den ich jetzt fahre ziemlich sicher war das alles in Ordnung ist. Bisher hat er mich dazu auch nicht entäuscht.

Ich stehe zu meinem E38, liebe ihn aus absoluter Überzeugung und werde diesen meinen 8. (verschiedene Motoren) den ich in den letzen Jahren gekauft habe Besitzen so lange es geht. Es wird aber sicher auch mein letzter E38 sein. Und noch viel sicherer ist, ich würde mir heute keinen E38 Diesel mehr kaufen. Die E38 kommen jetzt grundsätzlich ziemlich ins Alter und die Diesel haben zu den technischen Geschichten auch noch die allseits bekannte Problematik mit den Plaketten. Wenn Du aber so ein Glück hast wie ich, dass Du (auch in den nächsten Jahren) auf dem Fahrweg durch keine Umweltzone musst, sieht es natürlich etwas besser aus.

Jedoch noch mal:
- E38 ist leider ein "altes" Auto (technisch gesehen, opisch immer noch Wahnsinn!!!!)
- Diesel ist Technisch/von Haltbarkeit noch stärker von Pflege abhängig wie der E38 eh schon
- Diesel Plakettentechnisch bedenklich

Rate Dir, wenn schon unbedingt E38, dann auch zum Benziner. Am besten Du nimmst wieder einen 740i(L), aber dann aus 2000/2001 und am besten ohne EDC.

Gruß
Mario

Geändert von oeki47 (21.05.2010 um 14:05 Uhr). Grund: Rechtschreibung, Ergänzung
oeki47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten