Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2010, 18:22   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ventile können auch zu einem schlechten Leerlauf beitragen.. Und da in einem Motor ständig die Bedingungen angepasst werden kann das auch bei Veränderung von Bedingungen (Motortemperatur, Luftfeuchtigkeit) sporadisch auftreten.

Allerdings würde ich eher deinen Leerlaufregler verdächtigen. Du weißt wie der funktioniert? Die Drosselklappe ist zu und der Leerlaufregler erzeugt einen Bypass mit dem er dem Motor Luft zuführt. Die Luft die gezogen wird, wird vom Luftmengenmesser gemessen und darauf passend Kraftstoff ein gespritzt.

Das Leerlaufregelventil öffnet und schließt, bzw. verengt oder erweitert den Bypass und steuert damit den Leerlauf..

Die Dinger verdrecken schon mal gerne und dann hängt das Ventil. Damit kann das nicht mehr so fein regeln und irgendwann gar nicht mehr. Bau das Ding aus.. Bremsenreiniger rein. Und sauber auswischen. Danach WD 40 rein. Ist es besser dann war er der Schuldige..

Ventile trotzdem einstellen. Das ist eine Schwachstelle des M30 Motors..

Und wie gesagt aufs Ölrohr achten
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten