Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2010, 11:40   #11
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Jungs,

wenn die 728 zu viel Sprit brauchen, kauft Euch nen 740er oder 750er. Da gibt es Forumsmitglieder, die kommen unter 10 Liter bei Durchschnitt 160.

Spaß beiseite.
Wenn der Wagen bei ruhiger Fahrweise zuviel Sprit braucht, würde ich die normalen Verdächtigen checken (lassen)
- Zündkerzen/Zündung
- Luftfilter
- Reifendruck
- Fehlerspeicher auslesen
- Kompression checken

Man hört auch immer wieder LMM und/oder Kat. Da hatte ich jedoch nach 120TKm nie Probleme mit. Wer nicht basteln kann und keine Werkstatt des Vertrauens kennt, dem empfehle ich den Besuch eines Stammtisches in der Nähe. Da findet Ihr immer kompetente Ansprechpartner.
Zündkerzen sind demnächst fällig werde ich aber jetzt vorziehen.
Luftfilter/k. Filter/ Öl ist Neu
Reifendruck ist geprüft und I.O
Fehlerspeicher wurde ausgelesen kein Fehler
Kompression wurde nicht geprüft...

Ich habe die Vanos in verdacht...dieses Turbinen artige hoch drehen das hier so oft geschrieben wird ist nicht mehr der Fall...und der verbrauch ist bei normaler fahrt viel zu hoch...

Könnte Bosch oder NGK bekommen...gibt es Erfahrungen zu den NGK Lambdas? Kosten Ca das gleiche...

Lambdasonden sind bei 184000km auch laut Bosch 24000km überfällig.
Eine Regel und eine Diagnosesonde...oder waren n es 2 Regelsonden?
Denke ich mach dan den Luftmassenmesser gleich mit.

Hat einer eine Idee wie man die Vanos prüft?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten