Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2010, 23:48   #28
Egardo
Mitglied
 
Benutzerbild von Egardo
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Eich
Fahrzeug: E65-750i LPG (03/2006), E61-525i LPG (07/2004), Hayabusa GSX1300R (03/2000)
Standard

Ha-ha-ha!
Klar hauptsache 7er!
Also habe bis dato mein Wagen stehen lassen und mit dem anderen gefahren bis ich einen Termin beim Hr. Sagert am 10.Mai bekommen habe. Parallel auch in Frankfurt bei ZF angefragt, dort den termin am 05. Mai bekommen. Also habe ich mich entschieden in Frankfurt zu machen. Morgens um 8 gebracht, um halb 2 war mein Auto fertig. Habe in Auftrag Getriebeölwechsel samt Filter gegeben.
Über die Kosten haben die mich informiert das es 230+St. kosten wird. Je nachdem 2-3Liter mehr Öl würden auch dementsprechend 30Euro mehrkosten.
So, nun fuhr ich auf den Hof und ging mich anmelden. Hr. Völp startete meinen 7er und legte den R-Gang ein. Tut sich nix, dreht leer. Auf D.... dreht leer...
Nach mehreren Versuchen und einem erfolglosem Test, sezte ich mich rein und versuchte es nocheinmal.... Bei R-Gang ratterte im Getriebe etwas als ob die Zahnräder abgebrochen waren. Nun schoben wir das Auto auf die Bühne (und ich hab mir heimlich gedacht: gut das ich wenigsten dahin angekommen bin!).
Hr. Völp erklärte mir nach einem Telfonat mit dem Werk das die Symptome darauf hindeuten, das eine Kunststoffführung (Ölleitung) im Getriebe gebrochen sein kann, deshalb kann es nicht genug Druck aufbauen und schaltet daher nicht.
Nach erfolgreichem Eingriff und tatsächlich festgestellten Mängel (das Kunststoffteil war gebrochen) wurde dieses ausgetauscht, Öl- und Siebwechsel durchegführt und siehe da: der 7er ist wieder der Alte!
Super, hab mich richtig gefreut über den Anruf und Mitteilung wo mein 7er laut Aussage der Assistentin "zieht wieder wie Sau!"
Leider habe ich am Ende doch knappe 100 Euro mehr bezahlen müssen, da Herr Völp sich verkalkuliert hat, aber egal: nun ist es gemacht und ich freu mich wieder mobil zu sein!
Übrigens hier ist das Brillenförmige Kunststoffteil das gebrochen war.
Also, Ölstand war völlig in Ordnung, KEIN Nockenwellensensor defekt, KEINE Lichtmaschiene und auch nicht nach einer Notbremsung das Öl weggeschwappt, sondern nur ein kleines Teil defekt und gings gar nichts mehr. In diesem Sinne meine Erlebnisse bei ZF in Frankfurt. Sauber arbeiten die Jungs schon und verstehen auch ihr Job. Keine Bedenken also auch gegenüber ZF Frankfurt.
Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02211.jpg (61,7 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02212.jpg (48,7 KB, 69x aufgerufen)
Egardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten