Nachtrag:
wie ich finde ein interessanter Ansatz:
Taube lernen Lesen und Schreiben eher Wort für Wort und nicht Buchstabe für Buchstabe. Da sie mit den Lauten nichts anfangen können, macht es wenig Sinn, erst die Buchstaben, dann Silben und dann Worte zu lernen. Es macht mehr Sinn, "Stuhl" zu schreiben und auf den Stuhl zu deuten. Nur muß dann jedes Wortbild einzeln gelernt werden, was den Wortschatz doch insgesamt eher eingrenzt. Klar - Ausnahmen gibt es immer.
Wobei man das auch nicht verallgeminern kann. unterschied besteht bestimmt bei Menschen die ihr Gehör irgendwann verloren haben, anstatt nie eins gehabt zu haben. Und sehr überdurschnittliche Begabte und sehr Lernwillige sowieso ausgenommen, wobei dies mit Sicherheit sehr schwer ist.
|