Thema: Motorraum Mein E32 mag keinen Regen ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2010, 17:23   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1981 Beitrag anzeigen
würde auch auf den KLR tippen!

aber........
Wieso sollte der KLR den nur bei Regen Ärger machen? Außer er hat ein Spritzwasserproblem.. Aber der liegt ja normalerweise direkt unter der Ansaugbrücke. Da ist eigentlich kein Spritzwasser... Abgesehen davon.. Wenn der KLR offen bleibt, läuft der Wagen nicht merklich anders. Habe ich bei mir schon probiert um mein Spritverbrauchsproblem zu lokalisieren...

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
da du schreibst das er das nur im Nassen bzw. bei Regen macht muß es ja etwas sein was erst dann feucht wird.

Also Kabelbäume checken:

Katalysator Stecker unterm Wagen
(ganz heißer Kandidat ,ach wie schön doppeldeutig)

OT Geber an der Schwungscheibe


Aber eher unwahrscheinlich da nicht direkt im Spritzwasserbereich.
Luftmassenmesser Stecker bzw Kabelbaum
Drosselklappen Stecker

Verteilerkappe auf Risse und Zündgeschirr auf lose abgeschubberte blanke Stellen untersuchen


wie lange braucht er den NACH dem Regen (dem nassen wetter) bis er wieder richtig läuft ?

SOFORT wieder OK ? dann kann es ja nur etwas sein was im spritzwasserbereich liegt.

Wenn es etwas länger dauert dann könte es auch Kondeswasser sein.

In der Verteilerkappe
Genau so sehe ich das auch..

Wobei Lamba eigentlich kein Problem sein sollte, den wenn die ausfällt wird ja einfach ein Standardwert von der Motorelektronik angenommen. Das sollte auch nicht zu einen dramatisch schlechten Motorlauf führen.

Und vor allem die Tatsache das er Gas gibt und das Problem ist weg, deutet meines Erachtens relativ stark auf den Verteiler... Ich hatte schon ähnliche Phänomene mit Verteilern, allerdings nicht bei Regen...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten