Thema: Heizung/Klima Klimaumbau beim E32
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 19:55   #7
baerbel
Mitglied
 
Benutzerbild von baerbel
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 - 735 (07/89)
Standard Fortsetzung

Tag 2. Das war ein Tag wo ich es richtig satt hatte und mir war es teilweise so als ob ich den ganzen Mist hinschmeissen wöllte. Naja mein Wille das Auto hinzubekommen war aber größer.
An dem morgen habe ich mich daran gemacht den kompletten Kabelbaum abzustecken und mitsamt dem Sicherungskasten auszubauen.
Ich musste den kompletten Kabelbaum erneuern da der vom Spenderfahrzeug andere Stecker hat und die Belegung auch anders ist. Wäre ja zu schön gewesen wenn ich da nur einen Starng einziehen hätte müssen. Nunja als das geschafft war habe ich den kompletten Gebläsekasten herausgebaut was ja eine ganz schöne schinderei war.
Nun habe ich vergeblich am Getriebetunnel nach den beiden Löchern gesucht die für das Kondenswasser da sind. Ich hatte gedacht das die nur durch einen Gummifropfen verschlossen sind. Hm da war nix also habe ich 2 Neue Löcher hereingbohrt und ordentlich versiegelt sowie mit den Gummidichtungen vom Spender versehen. (Das man diese Löcher nicht vergessen darf hatte ich dann im Forum nachlesen können). Dann überall schön viel Zinkspray drauf das da bloß nix mit Rost passiert. Anschließend wollte ich den Klimakasten einbauen der aber einfach nicht reingehen wollte. Tja nun das Teil wieder raus und ich kam zu dem Entschluss das da ein bißchen Teppich weichen muss. Direkt dort wo der Kasten aufsitzt habe ich dann Teppich herausgeschnitten und danach passte der Klimakasten. Da habe ich schön alles festegzogen und ich hatte meine erste Tat vollbracht. An dem Klimagerät ist eine Halterung für einen Stellmotor an der Vorderseite weggebrochen die ich noch reparieren musste.
Dann habe ich mich an den Spenderkabelbaum gemacht. Ich habe die passenden Kabel vom Innenraum reingelegt und habe mich daran gemacht erstmal den gesamten Motorraum wieder zu verlegen.
Doch jetzt kam ein Schock für mich!!!
Der verdammte Stecker vom Motorkabelbaum passt nicht auf den neuen vom Spenderfahrzeug! Der vom Spenderfahrzeug ist in der Mitte dreieckig und der originale ist mehreckig. Nachdem ich mich wieder eingekriegt habe wurde mir klar das ich den Motorkabelbaum vom Spenderfahrzeug auch noch wechseln muss! Naja den wollte ich dann am nächsten Tag vom Spenderfahrzeug demontieren da dieser nicht geplant war beim ausbau.
Tja und dann habe ich mich noch am Zylinderkopf zu schaffen gemacht und habe den ausgebaut.
Ich habe aber vor dem Ausbau alles auf die passenden Markierungen gestellt das ich da nix falsch machen kann da es mein erstes mal war.
Dank Dansker der mich immer gut beraten hatte, habe ich eine richtig gute Anleitung bekommen wo wirklich jeder danach seine ZKD wechseln könnte! Ich war der Meinung das ich trotz das ich ein neues Nockenwellenset von Febi Bilstein hatte, meine alte drin lasse da sie noch wie neu aussah.
So das war der 2. Tag.

Gruß René
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 34.jpg (87,9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 45.jpg (103,7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 49.jpg (111,6 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 51.jpg (85,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 61.jpg (61,9 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 24032010280.jpg (55,4 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 23032010246.jpg (106,7 KB, 28x aufgerufen)
baerbel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten