Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 17:31   #8
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
...Das mit den Dämpfern wird auf jeden Fall das Erste werden. Kommt zwar immer nur wenn viele Schlaglöcher hintereinander folgen oder bei extrem unruhiger Fahrbahn, aber die hören sich teilweise schon richtig ausgelutscht an....
Ich glaube nicht, dass man ausgelutschte Dämpfer hören kann.
Über zwei Jahre dachte ich auch, meine EDC-Dämpfer seien beim Teufel. Kurze, aber laute Knackgeräusche bei jeder Unebenheit. Seit die Querlenker neu kamen, war das sehr ungesund klingende Knacken weg. Jetzt, mit der neuen Spurstange, benehmen sich die alten EDC-Dämpfer völlig unauffällig.

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Ja, was denn jetzt? Ist das Fahrverhalten "nicht anders", oder ist es "endlich völlig ruhig"- also doch anders?
Okay . War missverständlich ausgedrückt. Mit nicht anders meinte ich die Unruhe bei langsamer Geschwindigkeit. Dafür ist das leichte Aufschaukeln bei schnellen Autobahnkurven weg.

Aber Kai! Dein nachgekartetes Zitat von mir ist ja wohl nicht ernst gemeint. Du verstümmelst meine Aussage, wie es Dir passt .
Ich sagte tief ausgefahrene Spurrillen im Baustellenbereich. Also 60 bis 120 km/h... Sorry, meine natürlich 60 bis 80 km/h .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce

Geändert von AngelIce (04.05.2010 um 17:36 Uhr).
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten