Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2010, 17:57   #1
Arnold_S
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: e38-740iA (11/98);e32 730iA Bj.:92 M60b30
Standard Einbau wassergekühlte Lima/Massekabel geschmolzen!

Hallo liebes Forum,

leider ist mein zur Zeit so beschäftigt - höre ich zum ersten Mal- , dass er mir im Moment nicht helfen kann. Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen. Das Problem bezieht sich auf meinen e38 Baujahr 11/98 FL.

Da meine wassergekühlte Lichtmaschine defekt war, habe ich eine Neue eingebaut. Habe alle Anschlüsse mehrmals geprüft, die Batterie eingebaut und das Kühlsystem entlüftet. Danach habe ich eine Probefahrt (ca. 20-30 Km) unternommen und die rote Batterieleuchte war auch wieder aus! Alles hat einwandfrei funktioniert und ich war froh endlich wieder Fahrfreude genießen zu können…

Am nächsten Tag fuhr ich eine weitere Strecke von ca. 40 Km und auch hier gab es weiterhin keine Probleme bis folgendes Problem auftauchte:

Ich stellte mein Auto ab und wollte es abkühlen lassen, um später nochmals nach dem Kühlwasserstand zu sehen. Ein Stunde später versuchte ich mein Auto aufzuschließen und siehe da: Batterie leer! (Die rote Batterieleuchte war während beider Fahrten nicht an )

Habe sie geladen und wieder eingebaut... (erst Plus, dann Minus- nur zur Klärung)
Doch plötzlich fing das Massekabel inklusive dem Minuspol an zu schmelzen!!! Zudem kam Rauch aus dem Motorraum, jedoch nicht von der Lichtmaschine aus, sondern von unten links (gemeint ist die Beifahrerseite)!

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich irgend etwas wieder falsch angeschlossen habe

Sodann habe ich den ADAC angerufen, der jedoch keinen Mitarbeiter schicken wollte, sondern nur einen Schlepper. Nach einer Stunde meldete sich nun doch noch ein ADAC-Mann und sagte mir, er komme nur mal so interessehalber vorbei- er hatte wohl ein bisschen Luft zu der Zeit - , er könne aber nichts am Fahrzeug prüfen, da ich die Batterie selber eingebaut habe und damit einen Eigenschaden verursacht hätte. Na ja, wie auch immer…

Jedenfalls kam er vorbei und attestierte mir, ich hätte die Lichtmaschine falsch! eingebaut und deshalb käme es zu einem Kurzschluss. Dem hielt ich entgegen, dass die Lima über drei Anschlüsse verfüge: Strom, Pluskabel und Wasserkühlung und diese seien im Sichtbereich, so dass man das durch einen kurzen Blick prüfen könne. Wie oben schon erwähnt waren alle Anschlüsse an der richtigen Position.

Daraufhin prüfte er die Batterie mit seinem Multimeter, da ein Defekt ihrerseits vermutet wurde. Sie zeigte aber weiterhin einen Wert von um die 12 V an. Einen Defekt schloss er somit aus.
Zu einem eindeutigen Ergebnis sind wir Beide also nicht gekommen!

Was haltet ihr davon? Wodurch könnte das Übel entstanden sein?

Könnte der Rauch aus dem Motorraum von dem Massekabel (soll wohl unten links liegen) kommen? Falls ja, wo finde ich dieses im ETK?

Liebe Grüße,

Chris
Arnold_S ist offline   Antwort Mit Zitat antworten