Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2010, 18:36   #8
DJ96
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von DJ96
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 - 740i - Vin Decoder 10.92 T
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Jau, und zwar rechtzeitig, nicht erst im November. Dann sind die gängigen Größen oft schon vergriffen.

Die eierlegende Wollmilchsau ist leider auch immer nur ein Kompromiss, denn meistens sind die Reifen entweder tolle Schneekünstler ODER gut bei Nässe und im Trockenen.

Wenn es ein TOP-Reifen sein soll, dann musst du auch bei den TOP-Marken schauen und TOP-Preise zahlen. Beispiele dafür: Conti, Dunlop, Michelin.

Wenn es eine Nummer preiswerter sein soll, dann schau auch mal nach Hankooks. Diese befinden sich qualitativ meist im oberen Drittel, preislich aber eher im unteren Drittel. Sind nicht verkehrt, wir verkaufen die ganz gerne und hatten noch nie eine Reklamation oder Beschwerde.

Wenn du natürlich jeden Tag zur Berghütte fährst, dann wurde ich nicht am Reifen sparen.

Gruß
Mark
Lieben Dank für deine Tips;

Ich fahre zwar nicht jeden Tag zur Berghütte, wir sind hier in Hannover doch ehr im Flachland
...aber ich werde bestimmt nicht am Reifen sparen und auch keine Kompromisse wegen dem Geld eingehen.

Es soll lieber der TOP-Reifen sein und ich zahle dann auch gern die TOP-Preise. Gute Schnee- und Wintereigenschaften vorausgesetzt.

Welchen Reifen würdest du empfehlen?
Conti, Dunlop, Michelin, Pirelli, ???
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

"Manche Menschen müssen mit ihrer Enttäuschung leben, ich muss mit meiner schlafen!" (Al Bundy)
DJ96 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten