Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2003, 18:39   #9
Helge
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
Standard

Hallo Daniel,

ja Punkt 3 wäre sicherlich irgendwie machbar.

Allerdings müßte man sich einmal Gedanken machen, wie man das Lederlenkrad aufspannt, ohne dieses dabei zu beschädigen und gleichzeitig noch einen Span abnehmen kann

Das mit dem Einschrumpfen wäre auch so eine Sache, wie soll man die Bohrung des E46-Lenkrades erwärmen ohne es dabei zu beschädigen (ich meine hier nicht handwarm, sondern doch etwas mehr 300°C)

Eine Alternative wäre Eindrücken, aber in Aludruckguß nicht wirklich zu empfehlen

Ich habe schon über das erodieren nachgedacht (ohne tech. Daten nicht machbar), aber wie willst die das dem Lenkrad erklären, dass es jetzt mal so 4h in destilierten Wasser die Luft anhalten möchte und danach immer noch gut aussehen muß

Viele Grüsse Helge
Helge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten