Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2003, 18:10   #7
Helge
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
Standard Innenverzahnung Lenkrad

Hallo Thomas,

da es sich um eine von ZF "erdachte" Verzahnung handelt,haben diese auch leider nur das passende Werkzeug dafür. Die Innenverzahnungen der Lenkräder werden mit einer sogenannten Räumnadel gefertigt und diese ist für jedes Profil anders.

Von der Normung her würde ich mal Tippen, dass die Innenverzahnung in beiden Fällen 66 Zähne hat, nur das Profil (Teilung, Eingriffswinkel) weicht ab.

Es gibt da vier Möglichkeiten:

1. Lenkrad "E46-Rohling" besorgen (ohne fertige Innenverzahnung), Innenverzahnung 1x66 ZGN 715 von ZF räumen lassen. Werde mich mal morgen erkundigen ob die das machen würden, bzw. mir Datenmaterial zur Verfügung stellen (glaube daran aber nicht :( )

2. Eine Lenkspindel neu anfertigen und diese mit der passenden Außenverzahnung herstellen, aber was für ein Material haben die dafür genommen 16MnCr5, einsatzgehärtet und angelassen oder 42CrMo4 V induktiv gehärtet oder.... , oder --> ich würde nicht riskieren wollen, das Dir die Lenkspindel bricht nur aufgrund einer falschen Materialwahl, so toll kann kein Lenkrad der Welt aussehen um dafür sein Leben auf´s Spiel zu setzen

3. E38 Lenkrad nehmen und Innenverzahnung in Form einer Buchse ausstechen. (Lenkrad wird dabei zerstört!) Diese Innenverzahnte Buchse dann in des E46-Lenkrad einpassen (Einschrumpfen, Verbohren) (Willst Du damit 250 km/h fahren und ein ruhiges Gewissen haben ??????)

4. Es aus Sicherheitsgründen und TÜV-Problemen ganz sein lassen.

Viele Grüße Helge
Helge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten