Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Lieber kein Graphit nehem, dass könnte große Kontaktprobleme & Kurzschluß verursachen, wenn es sich bis zu den Kontakten vorarbeitet.
|
Das "Zündschloss" beim e32 ist nix weiter als ein Schließzylinder. Da sind keine "Kontakte".
Der Schließzylinder, in dem der Schlüssel steckt, betätigt lediglich eine Mechanik, welche das Lenkschloss öffnet und auf der anderen Seite der Lenksäule einen Schalter betätigt.
Um in dem Schalter einen Kurzschluss zu verursachen, müßte man das halbe Auto mit Graphit fluten
Aber auch von WD40 würde ich die Finger lassen (hab es selbst probiert). Haftet nicht gut genug an und bringt nix auf Dauer.
@all
Generell würde ich mit Öl vorsichtig sein. Durch den Schmutz im Schloss kann es mit dem Öl zu richtigen Problemen kommen. Das Öl verbindet sich mit dem Schmutz und dann geht bald gar nix mehr.
Ich würde den Schließzylinder ausbauen, reinigen, neu schmieren und wieder einbauen.
Aber wie schon gesagt wurde, liegt es auch oft an einem verschlissenen Schlüssel.
Hier klingt es aber nach einem Problem mit der Mechanik zwischen Schließzylinder/Lenkschlossarretierung/Zündschalter. Bei mir ist das Gussteil dann zerbrochen und damit ging dann gar nix mehr. Da mußte dann ein neues "Lenkschloss" her. Vermutlich ging das Lenkschloss schwergängig und der Kraftaufwand an dem Gussteil wurde zu groß.
P.S.:
Beim Draht darauf achten, daß er nicht zu dick ist. Wenn er vorne zu dick und stumpf ist, kann es passieren, daß er sich nicht hinter die Arretierung schiebt. In diesem Fall dünneren Draht verwenden oder Draht vorne etwas anfeilen.