Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2010, 12:32   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Es gibt bei BMW mehrere Arten von Nummern:

Volle Teilenummern nach neuem System, also mit Gruppennummern (die ersten 4 Stellen), die Kurzen - ohne Gruppennummern, also nur die eigentliche Teilenummer, diese sind jeweils 'kompatibel', also z.B. entspricht dann
12 34 5 678 910 der kurzen 5 678 910
das kann man auch bei realoem schön durchspielen.

Zudem scheint es noch ganz alte Teilenummern zu geben, die sich nicht so einfach durch Erweiterung vorne auf die Lange Nummer umbauen lassen, das betrifft aber Teile aus der 60 und 70er Jahren, ebenso gibt es auch 'Rohteile'nummern, wo gar keine Verbindung zu der letztendlichen 'Verkaufs'-Teilenummer (lang oder kurz) besteht. Da weiss dann nur BMW anhand von Listen des Einkaufs, was zusammengehört.
So kann auf dem Teil die 1 234 567 drauf sein - z.B. bei Gussteilen, das Ganze (evtl, nach Veredelung, Bearbeitung) dann aber als 56 78 910 123 im *TK geführt werden.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten