Ja, ist leider ähnlich. Ein Bekannter von mir fährt die aktuelle S-Klasse, nen 320 CDI. Sind auch schon die traumhaftesten Fehler aufgetreten, dies bei einem Kilometerstand unter 10'tkm, angefangen bei starkem lenkradflattern, selbsttätigem Blinker bis hin zu einem Regensensor welcher beim aktivieren schon für die nächsten zehn Jahre "vorwischen" tat. Anderer Bekannter mit einem A8 hat seit reichlich einem halben jahr sporadische Getriebeprobleme, Auto hat 40'tkm gelaufen. M. E. nach steht und fällt ein Auto aber mit einer kompetenten Werkstatt. Da haben dann nämlich beide bei mir hier auf der Ecke Pech...
Mein 745i machte auch mehr Ärger als Freude, mein derzeitiger 760 muss jetzt auch in die Werkstatt wegen unmotiviertem Schalten. Scheint wahrscheinlich heutzutage wirklich nicht mehr das "prallste" an Qualität zu sein. Da lobe ich mir immer wieder meinen "E32" welchen ich von 95 bis 2000 fuhr, der hatte in den 5 Jahren eine defekte Drosselklappe und nen gammligen Endtopf, dass war es mehr nicht. Der rest der Elektrik (wenn auch nicht mal im Ansatz so viel wie im E65) funktionierte bis zum Schluß, nicht mal Pixelfehler hatte ich im guten alten Prof. Radio.
grüße
Hendrik
|