Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2010, 12:49   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von ShakyMUC Beitrag anzeigen
--- Dauer-Strombegrenzer auf relativ niedrigen Niveau (bespielsweise Regelglied mit Längstransistor, ...
Zum einen müßtest Du dann eine Spannungquelle (Generator) von z.Bsp. 18 V haben um die dann per Längstransistor herunterzuregeln.
Da müßtest Du dann aber schon recht große Kühlköper haben oder den Trasistor gleich wasserkühlen, um die abfallende Leistung zu verbraten. Man müßte ja dann den gesamten Stombedarf des Bordnetzes auf diese Weise herunterregeln.

Einen zweite Lima für ein zweites Spannungsniveau einbauen wäre eine (teuere) Lösung. Diese könnte dann gerne wieder per weiterer Senseleitung geregelt werden, wie das schon beim E65 geschieht. Sogar schon einigeE38 haben dazu den (Interner Link) Felderregungsport am Multifunktionsregler) bereits herausgeführt.

In der Praxis verwendet man aber die billigere Lösung Interner Link) A2B.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten