Zitat:
Zitat von chris1
Es gibt aber noch andere Unfallursachen. Ablenkung z.b., dass man kurzzeitig
pennt. Fehleinschätzung der Situation, fehlende Fahrpraxis ....
|
Letztendlich liesse sich alles auf die Geschwindigkeit zurückführen... fährt man nur langsam genug, schadet auch eine Ablenkung etc. nichts.
Deswegen mag ich dieses Geschwindigkeitsargument nicht (besonders wenn sichs um eine vor Ort erlaubte Geschwindigkeit handelt)... es gibt bei den allermeisten dieser "geschwindigkeitsverursachten" Unfällen Fahrer, die in selber Situation nicht verunfallt wären...
Also woran liegts? Nicht doch eher am Fahrer und seinen Fähigkeiten wie hier im Thread diskutiert?
Deswegen sehe ich Unfallprophylaxe nicht als simple Verringerung der Geschwindigkeit (natürlich auch, wo geboten), sondern primär in der Frage, wie man die vor Ort erlaubte Geschwindigkeit auch bei mehr oder weniger widrigen Umständen
ohne Unfall fahren kann.
Und hier kommen die im Thread diskutierten Punkte zum tragen:
- technischer Zustand (Fahrwerk, Reifen etc.)
- Fertigkeiten des Fahrers
- elektronische Fahrhilfen (DSC)
Gruß,
Kai