Thema: Motorraum Kühlmitteltemperatur
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2010, 16:06   #10
Oxford45
6 x 465,5 cm³
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-728i (02.96)
Standard Kühlerprobleme

Hallo,

so (oder ähnlich) hatte ich das auch. Ich habe folgendes gemacht:

a) Stoßstange runter und alles sauber machen / abkärchern, damit der Lüfter wieder Luft kriegt.
b) Viscolüfter prüfen (Wenn Motor warm ist, und wieder abgestellt wurde, sollte der Lüfter sich nur schwer drehen lassen bzw. fast gar nicht) Falls defekt, tauschen. (Ich hab da in Herten einen Händler gehabt für 50 € von Sachs eine Kupplung, läuft 1a)
c) Bei warmgelaufenem Motor (Kühlwasser +~90°) sollten alle Schläuche (besonders der abgehende vom Thermostat) warm bzw. heiss werden. War bei mir nicht der Fall, daher Thermostat defekt. Hab ich dann getauscht als eh Viscolüfter ab war und gut.
d) Stecker des E-Lüfter am Kühlmittelbehälter abziehen, überbrücken und Lüfter müsste auf 2 verschiedenen Stufen anlaufen. Genaue Info, wie du welche der 3 Kabel überbrücken musst findest du auch hier im Forum. Wenn der Lüfter nicht angeht, dann sind die Wiederstände defekt. Kannst du als Ersatzteilkit bei BMW bekommen, hab ich auch selbst in den Lüfter eingesetzt. Falls der Lüfter auf 2 Stufen läuft ist der Temperaturschalter evtl. kaputt. Denn kannst du auch ohne Probleme tauschen, sogar ohne Wasser abzulassen, wenn du schnell genug mit den Fingern bist...:-D

Das alles hat bei mir die Temperaturprobleme verschwinden lassen. Hoffe, es hiolft dir etwas weiter...

Viel Erfolg !!!

Gruss,
Andreas
__________________
lieber 6 große als 8 kleine Zylinder
Oxford45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten