Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2010, 17:40   #4
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

nuja also so viel wartungsfreundlicher ist der m30 im vergleich zum m60 aber nun auch nicht. die beiden haben ihre schwachstellen.
bei mv8 darf man erstmal die ölpumpenschrauben kontrollieren und die membran tauschen, beim m30 darfste dafür nach dem ölrohr, der nocke und den kipphebeln schauen und regelmäßig das ventilsiel einstellen. dazu kommt noch der verteiler nebst läufer. der v8 hat ja ruhende zündung.

ich hatte im vergleich nen meb35 und nen m60b40 im e34. beides tolle motoren, der m30 hat den besten mechanischen klang den es bei bmw zu kaufen gibt, der m60b40 geht welten besser und verbaucht bedeutend weniger. beide motoren waren bei mir total unauffällig nachdem die oben erwähnten zipperlein erstmal abgestellt waren.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten