Zitat:
Zitat von VollNormal
Kannst du mir mal (unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Aktion des TE) ganz kurz erklären, wie die Belastung für den Ventiltrieb und speziell die Kipphebel von der Motorlast abhängt? Nach meinem technischen Verständnis sind die von den Druckverhältnissen im Zylinder ziemlich unbeeinflusst.
|
Ganz einfach. Du gibst im Leerlauf Vollgas und der Motor dreht sehr viel schneller hoch als das unter Last wäre. Die Energie die normalerweise in den Vortrieb des Fahrzeuges ginge, geht so in die Beschleunigung des Motors. Das steigert die Belastung der Kipphebel enorm. Direkt danach geht der Motor in den Schiebebetrieb und das belastet den Ventiltrieb zusätzlich. Dazu kommen die thermischen Verhältnisse die sich dabei sehr schnell ändern. Gerade der Ventiltrieb leidet dabei, weil da ja sehr viel ineinander greifende Teile bewegt werden. Kette, Nockenwelle, Kipphebel, Ventile/Ventilfedern.
Thermische Belastung + höhere Belastung durch höhere Energie = Höhere Belastung des Ventiltriebs.
Die Druckverhältnisse im Zylinder haben damit nichts zu tun. Da hast du recht
Ein Motor der unter Last mit relativ gleich bleibender hoher Drehzahl läuft wird deutlich weniger belastet als ein Motor der permanent beschleunigt und abgebremst wird. Je langsamer er hoch dreht, desdo besser.
Der Motorenkonstrukteur legt den Motor und alle seine Teile ja auf die in der Praxis auftretenden Kräfte und Belastungen aus. Diese ganzen Belastungen beziehen sich natürlich auf den fabrikneuen Motor der fachlich richtig gewartet und sachgerecht benutzt wird.. Im Leerlauf in den Drehzahlbegrenzer drehen, wenn der Motor schon 21 Jahre alt ist gehört sicher nicht zu den Belastungsnormalitäten für die ein Kipphebel normalerweise ausgelegt ist.
Abgesehen davon das jeder, der den M30 Motor kennt, weiß das gerade die Ölversorgung der Nockenwelle/Kipphebel und die Stabilität der Kipphebel selbst, bei diesem Motor nicht optimal und eben was Drehzahlorgien angeht eher kritisch ist..
Ich habe mal einem Test bei VW beigewohnt, wo neue Hydrostössel getestet werden sollten. Die wollten den Motor bewusst zerstören. Weißt du wie die das gemacht haben? Die haben den im Leerlauf drehenden Motor immer wieder in den Begrenzer gejagt bis der Motor verreckt ist. Und das ging relativ schnell.
Und der Motor war fabrikneu...
Einige werden jetzt fragen:
"Wer oder was ist VW?"
Ähh, die stellen so eine Art Einkaufswagen her... Man kann die auch als Shuttle zu einem BMW der sicher geparkt werden soll benutzen. Ansonsten ist das eher kein Thema..
