Zum Thema Einbremsen:
VORSICHT! Auf neuen Bremsscheiben ist oberflächig noch ein Schutzlack aufgetragen. Die ersten 100km Vollbremsungen möglichst vermeiden! Sonst laufen sie sich ein (hatte ich selbst schonmal). Erst danach kann man die Bremsen sanft einbremsen!
Übrigens: Das QUIETSCHEN beim Bremsen entsteht NICHT auf der Reibfläche von Bremsklötzen und Bremsscheiben, sondern an den seitlichen Führungspunkten der Bremsbeläge! Die Vibrationen beim Anlegen der Klötze an die Scheiben sind da ursächlich.
GUTE Mechaniker (die ned nach den Arbeitseinheits-Werten gehen, sondern für nen Bremsenwechsel halt mal 10min länger brauchen, dafür passts dann 100%ig) schleifen den Kolbenhalter und die Führungsschiene mit nem feinen Schleifpapier ab, tragen Rostschutz und darüber Anti-Quietsch-Paste auf. Ich habs noch nie erlebt, dass so eine Bremse quietscht ... !
Anmerkung: Das Wissen der BMW-Meister ist ja nicht mehr zum Lachen, sondern fast schon beängstigend!
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|