noch ne Idee
Hi!
Richtig, kurz mal Anlassen und wieder aus mag kein Motor. Aber mit gleich so verheerenden Auswirkungen? Glaube ich nicht. Da ist was anderes im Busch!
Der richtige Hinweis war hier schon. Fehlerspeicher auslesen lassen! Im ersten Durchgang reicht das auch mit dem Universaltester einer "Freien". Unbedingt auf die genaue Dokumentation des Fehler (wenn vorhanden) bestehen.
Nasse Zündkerzen hatte ich z.B. wegen dem defekten Druckregelventil (Ölmembran). Die passende Fehlermeldung war "Lambdassonde Regelgrenze erreicht".
Ich möchte Dir raten zuerst den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Grüße
|