OK!
Dennoch würde ich eine Probefahrt in eine Werkstatt machen. Wenn die "grünes Licht" geben bist Du auf der sicheren Seite. Den Verkäufer kannst Du dann ja ruhig im Glauben lassen, daß ein Kopf/Dichtungsschaden vorliegt - wirkt Wunder bei den Preisverhandelungen
Sollte der Wagen keinen Schaden haben, dann mußt Du zumindest davon ausgehen, daß er die letzten Jahre nie richtig warm gefahren wurde.
D.h: Vermeide es den Motor zu "treten". So ein Fahrzeug sollte wie ein Neuwagen wieder langsam eingefahren werden. Nicht über 4000U/min, aber auch nicht untertourig (Schalter oder Automatik?). Und schön lange Strecken fahren und den Motor im besten Fall sogar im Stand etwas warmlaufen lassen.
Wenn ich ein solches Fahrzeug bekommen habe, habe ich immer direkt ca. 10% der Motorölmenge Mathy zum Motoröl gegeben. Bin dann ca. 300-500Km gefahren und habe danach das Öl und den Filter gewechselt. Ich will auf gar keinen Fall eine Diskussion über Additive lostreten. Aber das Zeug hat zumindest stark lösende und reinigende Wirkung. Nach dem Ölwechsel weiter "einfahren" und langsam die Belastung des Motors erhöhen. Ich habe wirklich schon viele solcher "Kurzstreckenmotoren" wieder auf Vordermann gebracht ohne eine einzige Schraube zu lösen.
Natürlich geht das auch anders.
Z.B. Öl ablassen, Diesel in den Öleinfüllstutzen geben und ca. 40sek laufen lassen.
Oder Ventildeckel runter ggf. auch den Kopf und alles mechanisch fein säuberlich reinigen. Ist sicher effektiver. Aber auch definitiv nur was für Leute die genau wissen was sie da tun. Als Laie: Finger weg!
Viel Erfolg beim 7´er Kauf
Grüße:
Jörg