@Freak:
Atyf, ich denke da verrennst Du Dich. Wenn Uli wirklich nen KVA von BMW vorliegt (was ich im übrigen nicht anzweifeln möchte), dann kannst Du davon ausgehen, daß es für diese Teile eine Freigabe von BMW gibt. Damit ist das Ganze abgesegnet und wird ohne weitere Kontrolle in die Papiere eingetragen (ok, es wird kontrolliert, daß es auch verbaut ist). Solche Akte hab ich auch schon hinter mir, das ist völlig problemlos.
Sei also bitte so nett und nimm den durchaus konstruktiv gemeinten Beitrag von BMWupptich nicht persönlich. Der legale Weg des Umbaus ist wohl etwas teuerer, wenn man sich allerdings ein Fahrzeug anschafft, das neu leicht über 150 TDM gekostet hat, braucht man sich über Folgekosten, die genau dieser Fahrzeugklasse entsprechen, nicht wundern. Das ist der falsche Ansatz. Wenn es nicht paßt, ist der richtige Ansatz, sich ein dem eigenen Portemonnaie entsprechendes Fahrzeug anzuschaffen.
Der einfache Grund, daß einem eine fachgerechte Reparatur zu teuer ist, hat mit der STVO nichts zu tun. Es wird ja keiner gezwungen, nen 7er zu fahren.
Greetz,
Gerrit
PS.: meine H1 Teelichter leuchten eigentlich sehr gut. Ich hab mit dem 8er da schon 270 und mit dem 7er locker 250 erreicht, ohne nen Blindflug zu starten. Vielleicht hilft daher auch der Gang zum Optiker, wegen einer Sehhilfe oder so....
[Bearbeitet am 12.10.2003 um 09:42 von Clervoxxx]