Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2010, 15:04   #6
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von bmw745i1988 Beitrag anzeigen
ist ok senfjunge
Deine Texte sind halt extrem schwer zu verstehen, so brauchs du dich nicht aufregen, wenn sich Leute nicht mit deinen Fragen beschäftigen

An jeder Düse sind 2 Adern angeschlossen, eine Ader ist Rot und die 2 Wechselt die Farbe von Düse zu Düse.
So bist du erstmal davon ausgegangen, dass die rote Ader Minus ist, weil ja an jeder Düse eine rote angeschlossen ist und man ja in der Elektrotechnik den Minus einfach von Bauteil zu Bauteil weiterschleift.

Einen Digitalen Multimeter brauchst du da nicht nehmen, er ist zu träge!
Mit einem schönem Analogen könntest du den Ausschlag beschtimmt sehen
Ein Osziloskop wäre von Vorteil.............

PS. bist anscheinend auch einer von den Usern die so sind, da du ja deine Lösung hier nichtmal öfentlich mitteilen möchtest

mfg odd........
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten