zunächst zum klappern:
Das kann viel sein. Beschreibe mal genauer, ist es evtl geschwindigkeitssyncron?
Ein rhytmisches klappern das mit der geschwindigkeit schneller wird? Möglicherweise kardanwelle, eher aber reifen, antriebswelle.....
Oder tritt es sporadisch auf, vibriert eher? dann tippe ich mal auf den Kat.....
Natürlich können sich auch innereien der anderen dämpfer gelöst haben.....
Zum Spiel in der Lenkung:
Viel? 2 Finger oder mehr?
Naja, manche behaupten, man könne das spiel an der schraube oben auf dem lenkgetriebe nachstellen....
*reusper* NAJA!
Sehr eingeschränkt geht es, aber eigentlich ist diese schraube dazu da, den Druckpunkt der Leunkung einzustellen. Wer hier den "alten Hasen" spielt und mit magischem 1/2 umdrehungen fest, 1/4 los, und 1/9.....sonstwas versucht das mechanische spiel zu bekämpfen, vergeudet Zeit.
Wenn man die schraube etwas anzieht (1/4 - 1/2 umdrehung) geht das lenkrad um die geradeausstellung scheinbar spielfrei, aber sobald man etwas einschlägt, hat man das alte spiel wieder.... außerdem lässt es sich geringfügig ungenauer lenken. Also, wenn du genau sein willst: wer diese schraube verstellen will braucht einen Reibwertmesser! Mechanisches Spiel im Lenkgetriebe bedeutet leider den defekt.
Bloß nicht diese schraube "anknallen" , sonst "knallt" womöglich das Lenkgetriebe!!!
Hast du schon nachgeschaut ob evtl nur der umlenkhebel ausgeschlagen ist? Alle spurstangenköpfe abgefühlt? Vielleicht liegt ja hier der Hase begraben....
Spiel in der Lenksäule selbst wäre auch noch denkbar, weisst du, wie du das genau prüfen kannst?
hoffe geholfen zu haben, mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|